Regionale Klärschlammstrategie für Rheinland-Pfalz
Der
Klärschlamm aus den rheinland-pfälzischen Kläranlagen wird bisher
überwiegend landwirtschaftlich verwertet. Die kommunalen
Abwasserbetreiber stehen vor der Herausforderung, diese Verwertung neu
aufzustellen. Ziel des Projekts „Regionale Klärschlammstrategien für
Rheinland-Pfalz“ ist somit, frühzeitig durch Analysen und
Weichenstellungen starke Einschränkungen oder sogar die Aufgabe der
Klärschlammverwertung zu verhindern. Dabei umfasst der Gegenstand der
Kooperation drei aufeinander aufbauende Punkte: die landesweite
Bestandsaufnahme, Etablierung regionaler Klärschlammforen und die
landesweite Plattform Klärschlammstrategie.
Unsere Webseite verwendet Cookies (Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website ermöglichen). Bitte wählen Sie Ihre Cookie-Präferenzen. Sie können diese unter "Datenschutz" jederzeit ändern.